Für einmal war die GV des Forum 21 ganz anders

GV-Forum21-im-Wald-2021
Unter dem Vordach der Waldhütte Cheibenriet

GV 2021 im Wald – Rückblick zum 11. Mai.

Welch grosse und positive Überraschung es war, dass trotz strömendem Regen und kühlen Temperaturen, am vergangenen Dienstag, gegen 36 Personen zur GV des Forum 21 gekommen sind.

Wer geht den heute noch an eine GV?  Darauf suchte der Vorstand eine Antwort und hat sich entschieden, mal etwas ganz anders zu machen. Es wurde die Waldhütte Cheiberiet in Illnau gebucht und ein Vortrag des lokalen Försters angepriesen. Dazu regionale Würste vom Grill, und weitere «0-km» Produkte von Bauern aus der Region. Kein Beamer und keine langen Reden. Sondern ein gemütlicher Abend mit spannenden Anreizen für tolle Gespräche.

Dass das Wetter so gar nicht mitspielte, wurmte die Veranstalter im Vorfeld schon ein wenig. Dass dennoch so viele Mitglieder, ausgerüstet mit winterlich anmutender Outdoor-Bekleidung, gekommen sind, muss wohl am innovativen Programm gelegen haben. Oder vielleicht auch, weil der abtretende Vorstandspräsident, Werner Lamprecht, mit Rosmarie Quadranti eine bekannte Persönlichkeit als Nachfolgerin gefunden hat, die sich als Spitzenpolitikerin acht Jahre lang im Nationalrat etablierte.

 

Uebergabe Praesidium W-Lamprecht an R-Quadranti
Werner Lamprecht übergibt nach seiner Zeit als Präsident des Forum21 das Amt an Rosemarie Quadranti

Das innovative Programm hatte sicherlich seinen Höhepunkt mit dem kurzweiligen Vortrag, des Leiters Forstbetriebe und Naturschutz Illnau-Effretikon, Sebastian Wittwer. Die knapp 60 Minuten vergingen wie im Flug und so mancher Teilnehmende war überrascht, welch grosse Geheimnisse unsere lokalen Wälder umgeben. Viel wissenswertes zur Pflege wurde vermittelt, jedoch auch die Sorgen und Gefahren, denen unsere Wälder ausgesetzt sind.

Schlussendlich war es ein durchwegs gelungener Abend und so mancher Teilnehmende wunderte sich danach, wie spannend, unterhaltsam und doch auch tiefgründig heutzutage eine GV abgehalten werden kann.

* * * * * *

Was an der Generalversammlung an spannenden Dingen geschah, können Sie im  Protokoll der 23. Generalversammlung vom 11. Mai 2021 im PDF nachlesen:
Download-Forum21-Protokoll-GV-2021

Videovorträge GEAK Plus-Infoanlass 3.11.20

Vortrag Energievorschriften (MUKEN), Födermöglichkeiten und Energieberatung

AWEL Präsentation (PDF-Download)


Vortrag GEAK «Der Ablauf»

GEAK-Experte Präsentation (PDF-Download)


Vortrag Förderprogramm Stadt Illnau-Effretikon

Stadt ILEF – Präsentation (PDF-Download)


Fragen an die Experten

Ihre Fragen  bitte an Patrik Künzli vom Hochbauamt per E-Mail > stellen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm der Stadt finden Sie unter: Förderprogramm GEAK Plus

 


Alle Informationen zum Anlass:

In Anbetracht des neuen Energiegesetzes, lanciert die Energiestadt Illnau-Effretikon, in Zusammenarbeit mit dem Forum 21, ab diesem Jahr ein neues Förderprogramm. Für dieses Programm hat der Stadtrat am 14. November 2019 einen entsprechenden Rahmenkredit gesprochen.

GEAK-LogoDer Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK®) zeigt ähnlich einer Energieetikette auf, wie viel Energie ein Gebäude im Normbetrieb benötigt und ermöglicht eine Beurteilung der energetischen Qualität. Der von speziell ausgebildeten Experten erstellte Beratungsbericht, kurz GEAK®Plus genannt, zeigt konkrete Massnahmen auf, wie ein Gebäude im Bereich Energie optimiert werden kann. Der Bericht enthält Modernisierungsmassnahmen in Varianten, weist die entsprechenden Einsparungen aus und zeigt sowohl die Investitions-, als auch die Auswirkungen auf die Energiekosten auf.

Herr Christoph Gmür vom kantonale Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft ist Experte in diesen Energiethemen und wird an der Infoveranstaltung genauer informieren. Zudem wird aufgezeigt, welche Einflüsse das neue Energiegesetz hat und in welchem Zusammenhang dies mit dem neuen Förderprogramm steht.

Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit per E-Mail Fragen zu stellen. Die GEAK®-Experten werden Ihnen diese schriftlich beantworten. E-Mail >

Nutzen Sie die Vorteile des Förderprogramms und lassen Sie sich informieren.


GEAK Infoveranstaltung NEU AUF VIDEOPROGRAMM
Auführliche Infos zum Anlass finden Sie im GEAK-Infoflyer

Kulturwochen ASIA Festival 14. – 27.9.20 – Rückblick

Während zwei Wochen, vom 14.-27.9.2019, genossen wir eine Fülle von kulturellen Veranstaltungen, die uns an der Vielfalt und Lebensfreude, aber auch an den aktuellen Problemen dieser Weltgegend teilhaben liessen.


asia-festivalDer Bereich Kultur des Forum 21 unterstützt die Kulturwochen, da wir interkulturellen Austausch und gelebte Integration als wesentlichen Bestandteil von Nachhaltigkeit und für eine nachhaltige gesellschaftliche Ausrichtung sehen.

Wir danken für Ihre Teilnehme.

Das Programm zum Download

Sammlung Velos für Afrika: Danke

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Dank Ihrer Mithilfe konnten über 200 Velos gesammelt und an die Brühlgut Stiftung weitergegeben werden. Diese werden  nun aufbereitet und für den Transport nach Afrika bereit gemacht.

Haben Sie auch noch ein Fahrrad, das Sie an Velafrica spenden möchten? Hier finden Sie weitere Möglichkeiten: http://velafrica.ch/de/Machen-Sie-mit/Sammelstellen

Sammlung Velos für Afrika

Wir sammeln auch dieses Jahr wieder nicht mehr benötigte Velos für Afrika. Die Räder werden von uns entgegen genommen und dann der Brühlgut-Stiftung in Winterthur übergeben. Dort werden nötige Reparaturen vorgenommen und die Velos wieder fahrtüchtig gemacht. Zum Schluss übernimmt das Projekt «Velafrica» für den Transport und die Verteilung der Fahrräder, dorthin wo sie benötigt werden.

Velos können am Samstag, 20. Juni von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Märtplatz Effretikon abgegeben werden. Es wird jedes Velo entgegengenommen: Egal welche Marke, Typ, Grösse, ob fahrtüchtig oder nicht. Alle Velos werden für den Export instand gestellt. Ist ein Velo nicht mehr zu reparieren, wird es in Ersatzteile zerlegt.

Bei Fragen gibt Michel Mathis unter 079 819 64 75 gerne Auskunft.

Links: