Das Forum 21 fördert die Nachhaltigkeit in Illnau-Effretikon mit innovativen Projekten. Als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Behörden gibt es seit 1999 wichtige Impulse für eine zukunftsbeständige Entwicklung. Wir orientieren uns an der Agenda 2030 der UN. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind massgebend für unser Engagement in Illnau-Effretikon. Mehr Informationen dazu Lokale Umsetzung: Hier können die Ziele nachgelesen werden: Ziele Agenda 2030
Veranstaltungen: Aus- und Rückblick
Strassentheater «E1nz»-Märtplatz Illnau-Effretikon 8307 Effretikon 14. Aug. 2025 - 15. Aug. 2025 15.00 Uhr - 20.00 Uhr Hutkollekte Es wird mehrere Aufführungen geben, die genauen Zeiten werden später bekannt gegeben. Das Schweizer Künstler-Duo E1NZ (Jonas und Esther Slanzi) mit wenigen Worten… ... weiterlesen
Velotag 2025-Am Samstag, 12. April 2025 findet auf dem Märtplatz der Velotag statt. Wie immer starten wir um 09:00 Uhr und sind dann bis 16:00 für alle da. Dieses Jahr gibt es die folgenden Angebote: Velobörse: An- und Verkauf von nicht… ... weiterlesen
Besichtigung einer Gebäudeheizung mit «Eisspeicher»-8. März 2025 14 - ca. 16 Uhr Wenzikon 13 in 8354 Hofstetten Die Besichtigung wird hauptsächlich in einem Gemeinschaftsraum stattfinden, da der Eisspeicher im Boden verborgen ist. Der Präsident der Genossenschaft WAK Elgg, Erich Wegmann wird das Projekt vorstellen. Das… ... weiterlesen
Reparatur- und Renovationstag-Samstag, 5. April 2025 Spinnereiweg 4 in Effretikon 9.00 bis 16.00 Uhr Bringen Sie defekte Geräte, Möbel oder Alltagsgegenstände zum Reparaturtag, um sie gegen einen kleinen Unkostenbeitrag reparieren zu lassen oder selbst mit unserer Hilfe zu renovieren. Ein Verpflegungsstand sorgt… ... weiterlesen
Generalversammlung 2025-Donnerstag, 13. März 2025, 18 Uhr Fabrikhalle der ehemaligen Spinnerei Hermann Bühler Bühler-Areal 23 CH-8482 Sennhof (Winterthur) Programm 18:00 Uhr: Eintreffen der Gäste – Begrüssungsapéro mit einem Imbiss 18:30 Uhr: Generalversammlung 19:15 Uhr: Exklusive Führung durch die Fabrikhallen der Hermann Bühler… ... weiterlesen
VERSO IL SOLE mit Nina Dimitri, Nicole Knuth, Silvana Gargiulo-Ein unterhaltsamer, durchaus tragikomischer Roadtrip ins Tessin (Musik/Theater/Comedy) Wann: Donnerstag, 27 Februar 2025 um 19:30 Uhr Wo: Singsaal Watt, Lindenstrasse 6, 8307 Effretikon Preis: CHF 25.00 (Vorverkauf über Eventfrog) CHF 35.00 (Abendkasse für Resttickets ab 19.00) ... weiterlesen
Flicktag: Kleider reparieren und upcyclen statt entsorgen-Flicktag: Kleider reparieren und upcyclen statt entsorgen. Ein motiviertes Team lädt zur Teilnahme am Flicktag ein. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, an der Nähmaschine oder mit Handnähfaden und Nadel zu arbeiten, um aus „Alt oder Kaputt“ wieder „Fast wie… ... weiterlesen
Kulturwochen «ASIA Festival»-Die diesjährige Ausgabe der Kulturwochen in Illnau-Effretikon widmet sich den Ländern in Asien. Konflikte, Diskriminierung und Naturkatastrophen haben die Not im asiatischen Raum zusätzlich verschärft. Das «ASIA Festival» mit verschiedenen Veranstaltungen, verteilt auf zwei Wochen, will das Augenmerk auf diesen Erdteil legen,… ... weiterlesen
Moosburgkonzert «Fiera Brandella» 28.6.- Am alljährlichen Moosburgkonzert wird diesmal «Fiera Brandella» – Orchestrina populare aufspielen. Wann: Fr. 28.6.2024 Wo: Moosburgruine Effretikon Konzertbeginn: 19:30 Uhr Eintritt: Kollekte Alternative bei nassem Wetter: Cafe Himmelwiit (Kath. Kirche St. Martin Effretikon) zu gleichen Zeit ... weiterlesen
Was ist der Cercle Indicateurs?
Der Kiebitz, eine gefährdete Vogelart
Der Cercle Indicateurs ist ein nationales Netzwerk, das sich seit 2003 mit der Messung der nachhaltigen Entwicklung in den Kantonen und Städten befasst. Das Netzwerk betreibt ein Indikatorensystem mit 32 Indikatoren aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Das Indikatorensystem dient der Beobachtung der zeitlichen Entwicklungen in den Kantonen bzw. Städten und ermöglicht Vergleiche zwischen Kantonen bzw. Städten. Mit den Indikatoren können Kantone und Städte ihre Fortschritte auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung messen und Handlungsbedarf identifizieren. Im Netzwerk Cercle Indicateurs sind zurzeit 18 Kantone und 27 Städte (darunter Zürich, Winterthur, Bülach, Wallisellen und Illnau-Effretikon) sowie die Bundesämter für Raumentwicklung (ARE), Umwelt (BAFU) und Statistik (BFS) vertreten. Die letzte Erhebung wurde 2017 abgeschlossen. Die Stadt Illnau-Effretikon hat diese Erhebung zum Anlass genommen, ihre bisherigen Daten darzustellen, mit dem Mittel aller Städte zu vergleichen und zu kommentieren.
Die detaillierten Teilergebnisse, den ausführlichen Kommentar sowie die Übersicht der Resultate finden Sie hier