- Besichtigung Eisspeicher - Eine überschaubare Gruppe interessierter, machte sich auf nach Wenzikon um den Ausführungen zu dem Eisspeicher zu folgen. Die Gruppe lauschte der Präsentation von Eigentümer, Bewohner und Ersteller zu diesem aussergewöhnlichen und sehr innovativen Projekt Marc Weiss als Bewohner des 4 Familienhauses legte dar, wie es zu diesem Szenario kam, dass die ehemalige Scheune/Stall neu gebaut… ... weiterlesen
Die Ergebnisse Umfrage Schwachstellen Langsamverkehr liegen vor - Dank zahlreicher Eingaben aus der Bevölkerung in Illnau-Effretikon bei der Umfrage zu den Schwachstellen im Langsamverkehr konnte auf viele Gefahrenstellen aufmerksam gemacht werden. Die Auswertung Alle Rückmeldungen der Umfrage vom Forum 21 sind in die Analyse des beauftragten Planungsbüros mit eingeflossen und wurden in die Schwachstellenerhebung integriert. Dabei wurde eine entsprechende Triage zwischen den Verantwortlichen… ... weiterlesen
- «DIE NATUR BRAUCHT SIE!» - Die Stadt Illnau-Effretikon und die Gemeinde Lindau informieren die Bevölkerung, wie sie mit zahlreichen Möglichkeiten zur Vielfalt der Natur beitragen kann. NEOPHYTEN-AUSSTELLUNG Lernen Sie invasive Neophyten kennen, die häufig in der Region anzutreffen sind. Helfen Sie mit, deren Verbreitung zu verhindern und lassen Sie sich beraten, welche einheimischen Pflanzen besonders wertvoll für die Natur sind.… ... weiterlesen
- «Upcycling statt wegwerfen» - Deine Hobby Werkstatt am Spinnereiweg 4, 8307 Effretikon. Lust auf Werken wie ein Profi? In dieser Werkstatt kann jeder mit Profiwerkzeug sein eigenes Projekt verwirklichen. Die Coworking Space Werkstatt ist für KMU und Privatpersonen. Hier erhält man auch Unterstützung mit Know-how und Kursen. Exklusiv für Forum 21 - Mitglieder* Mit einem fixen Beitrag unterstützt Forum… ... weiterlesen
Bauteile Wiederverwendung – Rückblick - Infoabend Stadthaussaaal Statt in die Baumulde zurück in den Kreislauf. Mit der Veranstaltung «statt in die Baumulde zurück in den Kreislauf» vom Freitag, 21.04.2023 im Stadthaussaal Illnau-Effretikon fand ein erster Anlass der neu gebildeten Projektgruppe Kreislaufwirtschaft Forum 21 in Zusammenarbeit mit der Hochbauabteilung der Stadt Illnau-Effretikon statt. Die Projektgruppe will zukünftig wichtige und relevante Bereiche… ... weiterlesen
Der Kreislauf der Natur hält sich gut in der Balance - Wie kann man bei sich im Garten die Diversität fördern? Welche einheimischen Pflanzen eignen sich besonders gut für unsere Gärten und welche weniger? Dies waren zwei der vielen Fragen, welche Nadia Clavadetscher am vergangenen Samstag beantwortete. Sie ist die Schlossgärtnerin der Kyburg und wurde dieses Jahr bereits das zweite Mal vom Forum-21 Illnau-Effretikon für einen… ... weiterlesen
Umfrage Schwachstellen im Langsamverkehr – abgeschlossen! - Liebe Bewohner:innen von Illnau-Effretikon Mit einer Umfrage in der gesamten Bevölkerung wurden „Problemzonen“ auf unseren Strassen ermittelt. Anhand eines Fragebogens sind über 150 konkrete Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen, die auf Gefahrenstellen aufmerksam machen. Wir danken dir für dein Engagement für eine fussgänger- und velofreundliche Stadt. Wie geht es jetzt weiter? Ausgangslage Zur Zeit wird… ... weiterlesen
Videovorträge GEAK Plus-Infoanlass 3.11.20 - Vortrag Energievorschriften (MUKEN), Födermöglichkeiten und Energieberatung AWEL Präsentation (PDF-Download) Vortrag GEAK «Der Ablauf» GEAK-Experte Präsentation (PDF-Download) Vortrag Förderprogramm Stadt Illnau-Effretikon Stadt ILEF - Präsentation (PDF-Download) Fragen an die Experten Ihre Fragen bitte an Patrik Künzli vom Hochbauamt per E-Mail > stellen. Weitere Informationen zum Förderprogramm der Stadt finden Sie unter: Förderprogramm GEAK Plus Alle… ... weiterlesen
Food Waste / Food Safe Anlass – Rückblick - vom 15.11.2019, Stadthaussaal Effretikon. Die Schweizerinnen und Schweizer sind Weltmeister im Recycling – gleichzeitig verbrauchen wir mit unserem Lebensstil mehr Ressourcen, als der Planet bieten kann. Die Auswirkungen unseres Handelns auf Umweltressourcen sind in einer globalisierten Welt nicht immer einfach zu verstehen. Food Safe ist ein Thema der nachhaltigen Entwicklung zu dem jeder Einzelne im… ... weiterlesen
Besichtigung der ersten PV-Fassadenanlage an einem Hochhaus in Effretikon - Das Forum 21 ging dem aktiven Beitrag zum Klimaschutz nach. Die Energiegruppe des Forum 21 organsierte eine weitere Besichtigung. Fokus war, interessierten Personen einen vertieften Einblick in das erste Hochhaus im Zürcher Oberland mit Solarfassade zu geben. Stephan Künzle leitet die Energiegruppe des Forum 21 und Organisator dieser Besichtigung. Dies zusammen mit Herrn Franz Schinder,… ... weiterlesen