GV am 30.03.23 — Vortrag Naturschutz

Forum 21 Generalversammlung 2023 Vortrag Naturschutz

Spannendes und Wissenswertes zum Naturschutz in Illnau-Effretikon

Das Forum 21 lädt alle Mitglieder und Interessierte am Donnerstag, 30. März 2023, 18:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Abend in die Waldhütte Cheiberiet nach Illnau ein.

Neben einer kurzen Generalversammlung steht vor allem der lokale Naturschutz im Fokus. Marc Weiss ist der Leiter Bereich Naturschutz der Stadt Illnau-Effretikon. Er wird in einem spannenden Referat hierzu die wichtigsten Punkte erklären und faszinierende Einblicke in die Zukunft unserer Stadt geben.

Was bedeutet der Klimawandel für Illnau-Effretikon? Welche Massnahmen sind nötig? Was können wir erwarten und was müssen wir erwarten?
Das sind Fragen, mit welchen sich Marc Weiss auseinandersetzt und an diesem Abend beantwortet.

Abgerundet wird der Anlass mit einem gemütlichen Nachtessen, welches das Team der Metzgerei Buffoni frisch auf dem Grill für uns zubereitet. Das Nachtessen wird vom Forum 21 offeriert und beinhaltet selbstverständlich auch verschiedenste vegetarische Leckereien.

Eine Anmeldung ist bis spätestens zum 23. März 2023 unter info@forum21.ch erforderlich.

Wir freuen uns, auf einen wunderbaren Abend
Das Forum 21 Team

Der Kreislauf der Natur hält sich gut in der Balance

Wie kann man bei sich im Garten die Diversität fördern? Welche einheimischen Pflanzen eignen sich besonders gut für unsere Gärten und welche weniger?

Dies waren zwei der vielen Fragen, welche Nadia Clavadetscher am vergangenen Samstag beantwortete. Sie ist die Schlossgärtnerin der Kyburg und wurde dieses Jahr bereits das zweite Mal vom Forum-21 Illnau-Effretikon für einen Vortrag gebucht.

Bei herrlichem Wetter versammelten sich die Teilnehmenden um 10:30 Uhr für einen Spaziergang bei der Moosburg in Effretikon, um über die einheimischen Pflanzen informiert zu werden. Vielleicht weil es gleich zur Begrüssung vom Forum-21 Team etwas zu Trinken und einen kleinen Snack gab, war die Stimmung von Beginn weg ausgezeichnet.

Nadja Clavadetscher hat ein unglaublich grosses Wissen über unsere heimische Pflanzenwelt und ebenso eine unterhaltsame wie humorvolle Art zu Referieren. In gut 75 Minuten hatten die Teilnehmenden viele Möglichkeiten auf dem Spaziergang Fragen zu stellen. Zudem identifizierte Nadja Clavadetscher für uns verschiedenste Pflanzen am und auf den Wegen entlang der Moosburg und dem Grendelbach.

Ein besonders spannender Tipp war, dass auch Pflanzen und Gemüse Ferien benötigen und man daher möglichst jedes Jahr die Beete wechseln soll. Weil jede Pflanze und jedes Gemüse ihre ganz bestimmen Nährstoffe aus der jeweiligen Erde benötigen. Wenn man nicht wechselt, dann laugt man die Erde zu stark aus.

Das führte direkt zum zweiten Tipp, nämlich, dass ein Garten möglichst vielfältig bepflanzt werden sollte. Dies wiederum führt dazu, dass man dabei stark auf die jeweiligen Standortbedingungen der Pflanzen achten sollte.

Nadja Clavadetscher machte zum Abschluss eine Aussage, welche wohl alle Teilnehmenden zum Nachdenken brachte: Wir sollten mutiger sein in unseren Gärten, loslassen von vorgefertigten Meinungen und weniger bekämpfen. Mit bekämpfen meinte sie dabei vor allem die Lebewesen, bei welchen wir meinen, dass diese langfristig schädlich sind. Nein, wenn man sie lässt, dann verschwinden diese auch meistens wieder. Der Kreislauf der Natur hält sich gut in der Balance.

Serge Grünwald, Effretikon, 13.7.22

Vortrag 9. Juli, Zelt Moosburg. Einfach natürlich gärtnern ohne Pestizide

Natuerlich-Gaertnern-ohne-Pestizde-Bild

 

Der Sommer ist da. In den Gärten wird viel Zeit verbracht und Hand angelegt. Der Umwelt, den Lebewesen und nicht zuletzt unserer eignen Gesundheit zuliebe, sollte dort möglichst naturnah und ohne Pestizide gearbeitet werden. Das Forum21 in Illnau-Effretikon, das sich für Nachhaltigkeit einsetzt, ruft deshalb zum naturnahen Gärtnern auf.


Wie das geht, erfahren Sie am Freitag 09. Juli um 10.30 – 11:30 Uhr. Dann findet ein Vortrag dazu im Theaterzelt neben dem Spielplatz Moosburg statt. Die Schlossgärtnerin Nadja Clavadetscher betreut den naturnahen Schaugarten auf der Kyburg, weiss wie es geht und erklärt uns eine Stunde lang, wie man den garten ohne Pestizide in Schuss halten kann. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 4. Juli wird gebeten.
Zur Anmeldung

Weitere Infos zum «naturnahen Gärtnern – ohne Pestizide»

EFFIFÄSCHT 2022

In diesem Jahr findet endlich wieder das Effifäscht statt.  Das Forum 21 ist zusammen mit dem Familienverein und der Ludothek im Zelt «Engagiert für die Stadt Illnau-Effretikon» mit dabei. Wir haben wieder ein tolles Kinderprogramm und am Freitag- und Samstagabend je Livemusik. Exklusiv für unsere Mitglieder gibt es am Freitag Happy Hour. Man findet uns vis a vis vom Bahnhof direkt vor dem Coiffeursalon Apropos. Wir freuen uns auf viele Besucher.

Flyer_ENGAGIERT FÜR EFFRETIKON

Vortrag 27.04. Kyburg. Einfach natürlich gärtnern ohne Pestizide

Natuerlich-Gaertnern-ohne-Pestizde-Bild

 

Der Frühling ist da! Allenthalben beginnt es zu grünen und in den Gärten wird wieder Hand  angelegt. Der Umwelt und den Lebewesen zuliebe sollte dort möglichst naturnah und ohne Pestizide gearbeitet werden. Das Forum21 in Illnau-Effretikon, welches sich für Nachhaltigkeit einsetzt, ruft deshalb zum naturnahen Gärtnern auf.


Am Mittwoch 27. April um 17.00 Uhr findet ein Vortrag im Schlossgarten auf Schloss Kyburg statt.
Zur Anmeldung

Weitere Infos zum «naturnahen Gärtnern – ohne Pestizide»