Eine überschaubare Gruppe interessierter, machte sich auf nach Wenzikon um den Ausführungen zu dem Eisspeicher zu folgen. Die Gruppe lauschte der Präsentation von Eigentümer, Bewohner und Ersteller zu diesem aussergewöhnlichen und sehr innovativen Projekt
Marc Weiss als Bewohner des 4 Familienhauses legte dar, wie es zu diesem Szenario kam, dass die ehemalige Scheune/Stall neu gebaut wurde und das dazugehörige Güllenloch für den Eisspeicher gebraucht wurde.
Erich Wegmann als Präsident der Gen. WAK in Elgg erklärte kurz, wie die Genossenschaft hier dazu kam, die finanziellen Belange zu übernehmen, da die Mittel der zukünftigen Bewohner nicht ausreichten. Die Möglichkeiten der Genossenschaft haben einen wesentlichen Beitrag, zur Realisation dieses Projektes, beigetragen.
Remo Ritzmann von RINO Electronics AG und Ingenieur zeigte am Bildschirm anhand von vielen Bildern die Entwicklung des Eisspeichers und des ganzen Energie- und Wärmeverbundes. Der Eisspeicher im Güllenloch ist ja nur der zentrale Wasserspeicher mit meterweise verlegten Leitungen. Zum ganzen gehört Photovoltaik auf dem Dach, Sonnenkollektor, Leitungen im Boden verlegt als Erdspeicher, Quellwasser von einer eigenen Quellfassung, Abwasser vom Haus, alles über
Wärmetauscher vernetzt. Selbstproduzierter Strom wird, was nicht gebraucht wird, ans Netz abgegeben, der Erlös senkt so die Kosten. Die Firma RINO hat schon über 80 Eisspeicher-Heizungen gebaut.
Die ganzen Erklärungen waren sehr interessant und mancher fragte sich, wieso solche Heizungen für Überbauungen, nicht häufiger gebaut werden. Für die Umwelt wäre es sicher gut. Die Besichtigung wurde mit einem Apero beendet, bei dem es noch viele Diskussionen gab.
Den drei Herren nochmals vielen herzlichen Dank.
Viktor Schibig