Tipp 2 – Cool bleiben

Lebensmittel kühlen Sie am besten bei 6 bis 7 Grad. Für die Gefriertruhe – die am liebsten im Keller steht – reicht eine Temperatur von minus 18 Grad. Stellen Sie Kühlschrank und Gefriergerät dahin, wo es kälter ist: nicht neben Heizkörper, Herd oder Spülmaschine.

Beispiel: Wenn Sie Ihren Kühlschrank nur auf höchstens 7 Grad Celsius herunterkühlen lassen, sparen Sie gegenüber einer Kühlung auf 5 Grad Celsius rund 20 Kilogramm CO2 und 10 Euro jährlich.

Rücken Sie Ihren Kühlschrank außerdem etwas von der Wand weg, sodass der Rückkühler gut arbeiten kann. Stellen Sie außerdem wenig auf die Oberseite des Kühlschranks, damit der Wärmeabfluss nach oben funktioniert.
* Da Luft ein sehr schlechter Wärmeträger ist, verbraucht ein vollgefüllter Kühlschrank weniger Strom.*

Tauen Sie Ihr Gefrierfach, bzw. Ihre Kühltruhe regelmäßig ab. Das reduziert den Stromverbrauch – durch regelmäßiges Abtauen lassen sich etwa 15 bis 45 % Strom sparen.

Tipp 1 – Ein gutes Klima

Wenn Sie die Temperatur in Ihren Wohnräumen nur um ein Grad senken, sparen Sie fünf bis zehn Prozent Heizenergie und damit eine Menge Geld. Ein angenehmes Wohnklima bekommen Sie gratis obendrauf.

Beispiel: Senken Sie die Temperatur wie beschrieben sparen Sie im Jahr 450 Kilogramm CO2 und 135 Euro ein!

Mal auf Durchzug schalten

Behalten Sie auch ohne Dauerlüftung einen klaren Kopf. Statt die Fenster stundenlang zu kippen, sollten Sie alle zwei bis drei Stunden stoßlüften. Dabei sind schon einige Minuten weit geöffnete Fenster ausreichend, um die gesamte Raumluft auszutauschen.

Beispiel: Sie sparen bei dieser Methode 610 Kilogramm bzw. 180 Euro pro Jahr im Vergleich zu ständig gekippten Fenstern bei kalten Außentemperaturen.

Das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit-Drei-Säulen-ModellDas Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung (oft auch „Drei-Säulen-Prinzip der nachhaltigen Entwicklung“ oder „Drei-Säulen-Konzept der nachhaltigen Entwicklung“) geht von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden kann. Nur auf diese Weise kann die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Die drei Aspekte bedingen dabei einander.

Definition

Anschließend an den Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen beschreibt die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und der Umwelt“ Nachhaltigkeit als die Konzeption einer dauerhaft zukunftsfähigen Entwicklung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension menschlicher Existenz.[2] Diese drei Bereiche („areas“, der Brundtland-Bericht verwendet die Metapher der Säule nicht) der Nachhaltigkeit stehen miteinander in Wechselwirkung und bedürfen langfristig einer ausgewogenen Koordination.

Mit diesen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit sind im Wesentlichen gemeint:

  • Ökologische Nachhaltigkeit: Sie orientiert sich am stärksten am ursprünglichen Gedanken, keinen Raubbau an der Natur zu betreiben. Ökologisch nachhaltig wäre eine Lebensweise, die die natürlichen Lebensgrundlagen nur in dem Maße beansprucht, wie diese sich regenerieren.
  • Ökonomische Nachhaltigkeit: Eine Gesellschaft sollte wirtschaftlich nicht über ihre Verhältnisse leben, da dies zwangsläufig zu Einbußen der nachkommenden Generationen führen würde. Allgemein gilt eine Wirtschaftsweise dann als nachhaltig, wenn sie dauerhaft betrieben werden kann.
  • Soziale Nachhaltigkeit: Ein Staat oder eine Gesellschaft sollte so organisiert sein, dass sich die sozialen Spannungen in Grenzen halten und Konflikte nicht eskalieren, sondern auf friedlichem und zivilem Wege ausgetragen werden können.

Weitere Informationen

Quelle: Wikipedia (Auszug); Illustration: © Felix Müller

14.4.18 – Velotag auf dem Effimärt-Platz


Der Velotag findet wie üblich am Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr auf dem Märtplatz Effretikon statt. Sie können Ihr altes Velo vorbeibringen und verkaufen oder es pflegen lassen oder sich ein  Zweitvelo für die Fahrt zum Bahnhof zulegen. Es wird ein vielfältiges Angebot rund um das Thema «Velo» geboten:

  • Velobörse: An- und Verkauf von nicht mehr gebrauchten Fahrrädern
  • Velos können nach Afrika gespendet werden (Velafrica)
  • Frühlingsputz für ihr Velo beim Stand des Cevi Effretikon
  • Die Velo- und Mountainbike-Gruppe der Pro Senectute informiert über ihre Aktivitäten
  • Die Stadtpolizei gibt Tips zum Thema «Sicherheit im Strassenverkehr»
  • Der Familienverein bietet einen Laufvelo-Parcours für die kleinen Besucher
  • Info-Stand der Velobude

Velobörse und Velos für Afrika

Die Projektgruppe Langsamverkehr des Verein Forum 21 betreibt jeweils einen Verkaufs-Stand für gebrauchte Fahrräder. So einfach funktionierts: Die funktionstüchtigen, fahrbahren Untersätze können ab 07:00 Uhr für eine Gebühr von 5 Franken zum Verkauf abgegeben werden, wobei der Verkäufer den Verkaufspreis selber festlegt. Ab 09:00 Uhr beginnt der Verkauf und Interessierte können sich das Angebot anschauen, wobei Probe fahren erlaubt ist. Wenn sich jemand für ein Modell entschieden hat, wird bei uns am Stand bezahlt und der Kauf ist somit abgeschlossen. Der Verkäufer kommt am Abend vorbei und erhält sein Geld – sofern das Rad verkauft werden konnte. Wenn nicht, muss er sein Velo wieder mitnehmen.

Am selben Stand können auch Velos für das Projekt «Velafrica» abgegeben werden. Seit 1993 sammelt die gemeinnützige Organisation ausgediente Velos, lässt sie in sozialen Einrichtungen instand stellen und exportiert sie zu seinen Partnern in Afrika. Es wird jedes Velo entgegengenommen: Egal welche Marke, Typ, Grösse, ob fahrtüchtig oder nicht. Alle Velos werden für den Export instand gestellt und falls ein Velo nicht mehr zu reparieren ist, werden die Einzelteile für Ersatzteile verwendet. Weitere Informationen zu Velafrica.

Veloputzen beim Cevi Effretikon

Manch ein Drahtesel hat über den Winter ein bisschen Staub angesetzt. Die Jungmannschaft des Cevi entfernt gegen einen kleinen Unkonstenbeitrag den Dreck und schaut, dass das Velo wieder eine Falle macht. Lassen auch Sie es sich gut gehen und verpflegen Sie sich während der Reinigung beim Grill oder beim Kuchenbuffet!

Velo- und Mountainbike-Gruppe der Pro Senectute

Ein breites Angebot gibt es beim Stand der  Velo- und Mountainbike-Gruppe der Pro Senectute. Hier werden nicht nur  Ihre Fragen beantwortet und Informationen zum aktuellen Programm weitergegeben, auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Auf dem bereitgestellten Ergo-Meter kann man selber aktiv werden und als besondere Attraktion steht ein ein E-Bike mit Seitenwagen und Fahrer zur Verfügung. Damit sind kleine Ausfahrten für ältere Leute möglich, die selber nicht mehr auf dem Fahrrad unterwegs sein können.

Für jede bzw. jeden etwas dabei

Abgerundet wird der Tag durch folgende Angebote:

Die Stadtpolizei sucht an ihrem Stand den Kontakt mit der Bevölkerung und gibt gerne Tipps und Infos zur Sicherheit im Strassenverkehr.

Unsere kleinen Besucher können beim Laufvelo-Parcours des Familienvereins ihr Bestes geben, an diesem Posten steht natürlich der Spass im Vordergrund.

Ausserdem wird mit der Velobude ein lokaler Velohändler vor Ort sein und über sein Angebot informieren.

Sie sehen also: der Velotag hat ein breites Angebot und es ist mit Sicherheit für jede bzw. jeden etwas dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie bei uns vorbei am Samstag, 14. April ab 09:00 Uhr auf dem Märtplatz!